Mit der Abwrackprämie von 2.500 Euro für ein dem Schrotthändler anvertrautes Auto hat die Regierung vor allem vielen Radiosendern eine Freude bereitet. Die Autobranche nutzt die unmittelbare Abverkaufsstärke des Radios und wirbt das sich die Bleche biegen. Werbespots, in denen wir zum Abwracken unseres Autos, der Küche oder einfach nur der alten Kaffeemaschine aufgefordert werden rauschen nur so durch die Kanäle. In einem w&v Interview (Ausgabe 10/2009) bestätigt Niels von Haken, GF MDR Werbung, „Nach unserer Wahrnehmung werden Spots für bereits gebuchte Zeiten auf Verschrottungsprämie getrimmt“. Ganz meine Wahrnehmung! In diesem Monat werden die ersten Stücke vom Verschrottungskuchen ausgezahlt. Der Ton der Radiospots dürfte sich bald verschärfen, um die noch Zögerlichen auf den immer kleiner werdenden Kuchen aufmerksam zu machen. Auch im Abwrackprämien-Schlussverkauf wird sich das Radio wieder als schnelles, schlagkräftiges und regional steuerbares Abverkaufsmedium bewähren.
Archiv des Autors: Angela Berg
Die verlorenen Bäume von Otzenrath
Die beiden Grevenbroicher Stephan Waldhelm und Uwe Dressler präsentieren ihr Buchprojekt Luna Trees. Die Fotodokumentation zeigt ausschließlich Landschaften und Bäume rund um das Dorf Otzenrath. Über vier Jahre lang fotografierte Stephan Waldhelm, von Beruf Baumpfleger, den Baumbestand von Otzenrath. Besonders beeindruckend sind Fotos aus der Krone des 40 Meter hohen Mammutbaumes, der vor dem alten Gutshof in Otzenrath stand. Hier gelang es dem Team um Stephan Waldhelm, den kompletten 360-Grad Blick aus dem ehemals höchsten Baum von Otzenrath festzuhalten. Weiterlesen
Superzins im Supermarkt
Egal ob festkochende Kartoffeln oder Festgeld – beides gibt es jetzt bei Lidl. Die Finanzmärkte in aller Welt wanken, ein Beben geht durch die Bankenszene. Die Verbraucher sind verunsichert. Da kann man sein Geld auch gleich im Supermarkt anlegen. Lidl hat zwar auch nicht das beste Image und machte bislang eher durch Berichte über die schlechte Bezahlung und Behandlung seiner Mitarbeiter von sich reden. Aber wenigstens von überzogenen Managergehältern im Discounter-Imperium hat man noch nichts gehört. Vom 20. Oktober bis zum 1. November 2008 liegt das „Festgeld SuperZins“-Antragsset griffbereit an den Kassen. Weiterlesen