Fordissimo!

Ich kannte von Henry Ford bislang den Spruch mit der Werbung und der einen Hälfte, die das Geld dafür zum Fenster rausgeworfen ist, nur man wisse halt nicht welche. Gerade lese ich einen noch schöneren, der sofort in meine Zeitzitate-Sammlung aufgenommen wird:

Wer auf Werbung verzichtet um Geld zu sparen, der kann auch die Uhr anhalten um Zeit zu sparen.

Zur Zeitzitate-Sammlung

Von der Sinnlichkeit des Vergänglichen

Das Künstler-Ehepaar Christo und Jeanne-Claude stellten ihr neues Projekt Over the River vor. Ihr Plan ist es, den Arkansas River in Colorado mit einer Abfolge von Stoffbahnen, die horizontal hoch über dem Wasser hängen, zu bespannen. Auf die Frage nach dem Grund für die kurze Ausstellungsdauer ihrer Kunstwerke antworteten Christo und Jeanne-Claude in einem wdr.de-Interview:

Christo: Es ist sehr sinnlich, wenn man weiß, morgen ist das Projekt für immer weg.

Jeanne-Claude: Und wenn ich Ihnen jetzt sage, da ist ein Regenbogen, sagen Sie doch auch nicht: Ich gucke mir das morgen an.

Mehr als bloß ein Gummiband

U2 Frontman Bono stellte heute auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos eine Marketingkampagne für das neu geschaffene Label RED vor. Die Idee: Markenartikler wie GAP, Armani oder Converse fertigen eigens für RED Produkte. Ein Teil des Gewinns fließt in die Aidshilfe für Afrika. Die Firmen handeln dabei nicht altruistisch. Die Rechnung ist eine andere. Die Industrie verzichtet auf aufwendige Werbekampagnen und setzt auf den PR-Mechanismus Tue Gutes und Rede darüber und auf ein schnelles Rundsprechen des Lifestyle-Labels bei ihrer Zielgruppe mit Geldbeutel und Gewissen. Damit nutzt das Projekt RED die Krise der klassischen Werbung, deren Wirksamkeit mehr und mehr in Frage gestellt wird.  Bono geht dabei einen Schritt weiter als es Lance Armstrong mit dem gelben Gummiband tat. RED bietet konkrete Produkte namhafter Hersteller an, während der gutgemeinte Armschmuck des Radprofis schnell von belanglosen Bekenntnisheuchlern in allen Regenbogenfarben imitiert wurde. Ich hoffe sehr, dass Rot rot bleibt und viel Gutes tun wird.

Mehr zur Kampagne bei Spiegel Online