Zitronen im Nadelstreif

Meine beste Freundin ist sauer. Nachdem sich gut gekleidete Herren einige Wochen in ihrem Unternehmen umgeschaut haben, steht nun alles Kopf in ihrer Abteilung und sie vielleicht bald auf der Straße. Heute morgen las ich dazu ein Zitat von Robert Gries, Komödiant:

Wer glaubt, dass Unternehmensberater Unternehmen beraten, der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.

Biertempel Deutschland

Biertempel im Bend, Foto Georg BergDer Bierdurst der Deutschen ist schon länger rückläufig. Waren es 2002 noch 121,7 Liter pro Kopf und Jahr, so sind es 2005 nur noch 115,2 Liter gewesen. Der Baubeginn des Biertempels zu Grevenbroich ( ein idyllischer Treffpunkt an der Erft für bierkonsumfreudige Zeitgenossen) liegt sicherlich auch schon eine Weile zurück. Eine Vielzahl der an den Unterstand genagelten Kronkorken geben keine Auskunft mehr über ihr Label, sind schlichtweg verrostet. Das Gesamtbild wirkt aber durchaus erhaben und glitzert im Sonnenlicht. Auch für den Bierkonsum in 2006 zeigt sich ein Lichtblick. Laut Statistischem Bundesamt ist der Bierabsatz im Mai gegenüber dem Vorjahr um acht Prozent gestiegen. Sind das schon die Vorboten der Fußball-WM 2006? Nicht auszudenken, wenn die Juni-Zahlen inklusive dem Pro-Kopf-Verbrauch der englischen Fußballfans vorliegen! Für eine dauerhaftere Belebung auf dem Biermarkt und im Mosaik des Grevenbroicher Biertempels dürften allerdings die zunehmende Beliebtheit von Biermischgetränken sorgen.

Weitere nützliche Links zum Thema Kronkorken: Kronkorkenzackenzählmaschine

Silver Shopper erobern das Netz

Sie haben viele Namen, die neuen Hoffnungsträger der Wirtschaft: Silver Shopper, Best Ager, Generation 50 plus. So vielfältig wie die Namensgebungen, so heterogen ist diese in vielen Branchen oft noch stark vernachlässigte Zielgruppe. Sie kommen immer stärker in Schwung und sind alles andere als Technik-Muffel. Die Anfang 50jährigen etwa sehen sich keineswegs als Senioren. Entsprechend teilen Marktforscher die Zielgruppe in zwei Altersklassen ein. So werden die 50 bis 70 jährigen als sogenannte Lifestyle-Shopper bezeichnet. Sie sind fit, haben Spaß am Leben, sind bereit Geld auszugeben und verreisen gern. Weiterlesen